Umweltnetzwerks Kirche:Der Grüne Hahn - Kirchliches Umweltmanagement
Erfahren Sie, wie Kirchengemeinden durch nachhaltiges Handeln einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ihre ökologische Verantwortung wahrnehmen können.
Wir stellen Ihnen das erst kürzlich überarbeitete Konzept des Grünen Hahns vor. Ein Vertreter einer Kirchengemeinde, die den Grünen Hahn schon eingeführt hat, wird von seinen Erfahrungen berichten. Wie wurde das Umweltmanagement erfolgreich umgesetzt, wie konnten die Gemeindemitglieder motiviert werden und welche Herausforderungen galt es zu bewältigen?
Schließlich wollen wir Ihnen ein Coaching durch einen erfahrenen Fachmann anbieten. In regelmäßigen Online-Treffen begleitet er die teilnehmenden Gemeinden Schritt für Schritt bis zur Auszeichnung und steht stets für Fragen zur Verfügung.
Alles auf einen Blick:
Veranstaltung
Der Grüne Hahn - Kirchliches Umweltmanagement - Chancen, Möglichkeiten, Hilfen für Kirchengemeinden
Datum
Freitag, 21. März 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort
Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Andernach (Hochstr./ Ecke Läufstraße, 56626 Andernach)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Wir bitten um Ihre Anmeldung möglichst bis zum Montag, 17. März 2025 bei Umweltamt@stadt.koblenz.de
Die Veranstaltung wird organisiert vom ökumenischen Verein Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. und dem Klimaschutzmanagement der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Bitte reichen Sie die Einladung gerne auch an mögliche Interessenten weiter.
Für Fragen steht Ihnen seitens des Umweltnetzwerks Kirche Rhein-Mosel e.V gerne auch Bernd Bodewing (umweltamt@stadt.koblenz.de, Tel.: 0261/129 1529) zur Verfügung.